Duschhocker steht in Dusche
Ratgeber

Sicheres Duschen: Tipps und Hilfsmittel für ein gefahrloses Duscherlebnis

Das Duschen ist für viele Menschen eine tägliche Routine und dient nicht nur der Körperpflege, sondern auch der Entspannung. Doch gerade für Senioren, Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder gesundheitlichen Problemen kann das Duschen eine Herausforderung darstellen. Um sicherzustellen, dass dies ein angenehmes und gefahrloses Erlebnis bleibt, sind einige wichtige Aspekte zu beachten.

 

In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie sicher duschen können, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen und wie unsere Hilfsmittel, wie Duschhocker, Duschstühle und mehr Ihnen helfen können, die Sicherheit und den Komfort in Ihrem Badezimmer zu erhöhen.

Tipps für das richtige Duschen


Bevor wir auf die Hilfsmittel eingehen, werfen wir einen Blick auf einige grundlegende Tipps, die das Duschen sicherer und angenehmer machen:

 

  1. Die richtige Wassertemperatur
    Die Wassertemperatur spielt eine entscheidende Rolle für ein angenehmes Duscherlebnis. Zu heißes Wasser kann die Haut schädigen und zu Verbrennungen führen, während zu kaltes Wasser unangenehm ist und zu einer Verspannung der Muskulatur führen kann. Eine ideale Wassertemperatur liegt zwischen 35 und 38 Grad Celsius.
     
  2. Den Duschbereich gut beleuchten
    Eine gute Beleuchtung im Duschbereich ist wichtig, um Stürze und Unfälle zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass der Duschbereich gut beleuchtet ist und dass es keine Schatten gibt, die Sichtprobleme verursachen könnten. Eine Kombination aus natürlichem Licht und guter künstlicher Beleuchtung ist ideal.
     
  3. Die Duschzeit begrenzen
    Längere Duschen können dazu führen, dass die Haut austrocknet und das Gleichgewicht stört. Besonders bei Senioren kann eine lange Duschzeit auch zu Schwindel führen.

Hilfsmittel für sicheres Duschen

Nun möchten wir Ihnen noch ein paar wertvolle Hilfsmittel und deren Vorteile vorstellen, die Ihre Sicherheit in der Dusche erhöhen, sodass Sie oder ihre Liebsten das Duscherlebnis in vollen Zügen genießen können.

Rutschfeste Unterlagen

Eine rutschfeste Unterlage in der Dusche ist unerlässlich, um Stürze zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Duschboden entweder rutschfest ist oder dass Sie eine rutschfeste Matte verwenden. Diese Matte sollte leicht zu reinigen sein und eine gute Haftung auf dem Boden bieten.

 

  • Stabilität: Sie bieten einen sicheren Stand und verhindern das Ausrutschen auf glatten Oberflächen.
  • Komfort: Rutschfeste Unterlagen sind oft gepolstert, wodurch der Komfort beim Stehen oder Sitzen erhöht wird.
  • Einfache Reinigung: Viele rutschfeste Matten sind aus wasserabweisenden Materialien gefertigt und lassen sich leicht abwischen oder reinigen.
Duschhocker steht in Dusche

Duschhocker und Duschstühle

Duschhocker und -stühle bieten eine stabile Sitzgelegenheit in der Dusche. Sie sind ideal für Menschen, die Schwierigkeiten haben, lange zu stehen oder ihre Balance zu halten. Unsere Duschhocker sind aus hochwertigen, rutschfesten Materialien gefertigt, die sowohl die Sicherheit als auch den Komfort gewährleisten.

 

Vorteile:

  • Stabilität: Die rutschfesten Füße der Duschhocker sorgen für einen sicheren Stand, während Sie duschen.
  • Einstellbare Höhe: Unsere Modelle sind höhenverstellbar, sodass Sie die optimale Sitzhöhe für sich wählen können.
  • Leicht zu reinigen: Unsere Duschhocker bestehen aus wasserabweisenden Materialien, die leicht zu reinigen sind.

Haltegriffe

Haltegriffe sind ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Sicherheit in der Dusche. Sie bieten Unterstützung beim Ein- und Aussteigen und können helfen, das Gleichgewicht zu halten. Unsere Haltegriffe sind einfach zu installieren und bieten eine sichere Griffmöglichkeit, die in verschiedenen Positionen angebracht werden kann.

 

Vorteile:

  • Unterschiedliche Längen: Unsere Haltegriffe können in verschiedenen Größen erworben werden, sodass für jedes Badezimmer und Bedürfnis das passende Modell ausgewählt werden kann.
  • Vielseitige Anwendung: Sie können in verschiedenen Positionen installiert werden, je nach Bedarf des Nutzers.
  • Ergonomische Form: Die ergonomischen Griffe haben eingelassene Fingergriffmulden für einen optimalen Halt.
Hand hält sich an Haltegriff fest

Praktische Anbringungsmöglichkeiten

Die Anbringungsmöglichkeiten unserer Hilfsmittel sind vielfältig und können an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden. Haltegriffe können an Wänden oder Duschabtrennungen montiert werden, während Duschhocker je nach Größe der Dusche flexibel platziert werden können.

 

Tipps zur Anbringung von Haltegriffen:
  • Nutzer einbeziehen: Binden Sie den Nutzer in die Auswahl und Anbringung der Hilfsmittel ein, um sicherzustellen, dass diese optimalen Komfort und Sicherheit bieten.
  • Installationsort: Wählen Sie beim Anbringen von Haltegriffen einen Ort, der sowohl beim Ein- als auch beim Aussteigen in die Dusche gut erreichbar ist.
  • Professionelle Montage: Wenn Sie unsicher sind, wie Sie die Hilfsmittel sicher installieren können, ziehen Sie in Betracht, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.

Sicheres Duschen ist ein entscheidender Aspekt der persönlichen Hygiene und Gesundheit, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder gesundheitlichen Problemen. Durch die Berücksichtigung einfacher Tipps und die Nutzung geeigneter Hilfsmittel können Sie das Duschen sicherer und angenehmer gestalten.

 

Unsere Duschhocker, Haltegriffe und anderen Produkte sind darauf ausgelegt, Ihnen und Ihren Angehörigen ein sicheres Duscherlebnis zu bieten. Mehr zum Thema erfahren Sie in unserem Beitrag rund um das Thema „Sicherheit im Badezimmer“.

Ähnliche Beiträge

Badezimmer mit Dusche

Unsere Duschstühle auf Rezept

Ratgeber
Produktneuheiten

Unsere Duschstühle auf Rezept vereinen durchdachte Funktionen mit Komfort und Sicherheit. Doch welche Produkte lassen sich überhaupt mit einer HMV.-Nummer erhalten?

Mehr lesen
Frau inhaliert mit Maske

Inhalieren: Wirksame Hilfe bei Erkältung

Ratgeber

Bei einer Erkältung leiden viele unter Schnupfen. Dieser ist – auch wenn sehr lästig – allerdings eine wirkungsvolle Abwehr unseres Körpers. Er entsteht durch eine angeschwollene Nasenschleimhaut, die vermehrt Nasensekret produziert ...

Mehr lesen
illustrierte Lunge auf blauem Hintergrund

Wissenswertes über Lungenfibrose

Ratgeber

Erfahren Sie alles über das Thema Lungenfibrose. Was ist eine Lungenfibrose und was sind die Ursachen, Symptome & Behandlungsmöglichkeiten...

Mehr lesen
Immer auf dem neuesten Stand bleiben?
. .