Die Auswahl an Rollatoren ist riesig – doch welcher Rollator ist der richtige für Sie? In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es bei der Rollator-Auswahl ankommt und welche Rollatoren-Typen es gibt. Einen umfangreichen Vergleich der verschiedenen Modellvarianten haben wir hier in unserem Ratgeber "Standard- oder Premium-Rollator?" für Sie vorbereitet.
Rollatoren unterscheiden sich in verschiedenen Aspekten wie Gewicht, Bereifung und den verfügbaren Einstellungsmöglichkeiten. Während Standard-Rollatoren für den täglichen Einsatz gut geeignet sind, bieten Leichtgewicht-Rollatoren durch ihr geringes Gewicht eine hohe Praktikabilität, vor allem, wenn der Rollator häufig im Auto oder Bus mitgenommen wird. Der Gewichtsunterschied zwischen den beiden Kategorien kann mehrere Kilogramm betragen. Outdoor-Rollatoren sind die beste Wahl für Menschen mit einem aktiven Lebensstil, die auch im unwegsamen Gelände unterwegs sind. Diese Rollatoren zeichnen sich durch größere und stabilere Bereifungen aus, die auch auf unebenem Untergrund sicheren Halt bieten und das Fahren gelenkschonender machen
Premium-Rollatoren kombinieren hohe Funktionalität mit einem modernen Design. Sie sind leicht, stabil, in verschiedenen Farben erhältlich und bieten zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten für maximalen Komfort. Spezial-Rollatoren sind für Menschen mit besonderen Bedürfnissen konzipiert, z. B. bei Rheuma, Arthritis oder hohen Belastungsanforderungen (bis 200 kg). Auch Modelle für den Innenbereich oder besonders wendige Dreirad-Rollatoren gehören zu dieser Kategorie.
Tipp: Alle Rollatoren von Drive DeVilbiss verfügen über einen praktischen Faltmechanismus, der für eine platzsparende Aufbewahrung und einfachen Transport sorgt.
Denken Sie bei der Auswahl Ihres Rollators an mögliche Einschränkungen, z. B. durch Rheuma oder Arthritis. Brauchen Sie einen Rollator, der besonders belastbar ist? Überlegen Sie sich auch, ob Sie Zubehör wie einen Einkaufskorb, Tablett oder zusätzliche Staufächer benötigen. Wenn Sie den Rollator häufig im Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln transportieren, sollten Sie besonders auf das Gewicht und die Faltbarkeit achten.
Überlegen Sie, ob der Rollator für den Innenbereich oder auch für den Einsatz im Außenbereich geeignet sein muss. Für den Außenbereich sind Outdoor-Rollatoren mit Luftbereifung besonders empfehlenswert, da diese durch ihre breitere Auflagefläche und bessere Federung Unebenheiten auf Waldwegen oder Feldwegen besser ausgleichen. Vollgummireifen hingegen sind ideal für den Innenbereich, da sie auf glatten Oberflächen wie Fliesen oder Holzböden mehr Halt bieten.
Die Kosten für Rollatoren variieren je nach Modell und Ausstattung. Viele Standard-Rollatoren werden von der Krankenkasse übernommen oder zumindest bezuschusst. Für Modelle mit speziellen Funktionen oder besonders hoher Belastbarkeit müssen Sie jedoch selbst aufkommen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht nur das günstigste Modell wählen – insbesondere Gewicht, Komfort und Ausstattung sind entscheidend für die Handhabung und den langfristigen Komfort. Wenn Sie den Rollator regelmäßig verwenden, lohnt es sich, in ein hochwertigeres Modell zu investieren.
Der persönliche Geschmack spielt ebenfalls eine Rolle. Rollatoren sind heute in vielen verschiedenen Designs und Farben erhältlich. Wählen Sie ein Modell, das Ihnen gefällt und das zu Ihrem Stil passt – schließlich wird der Rollator Sie im Alltag begleiten.
Die riesige Auswahl an Rollatoren kann überwältigend wirken. Wichtig ist, dass Sie im Vorfeld genau überlegen, welche Anforderungen Sie an den Rollator stellen – sei es aufgrund von körperlichen Einschränkungen oder dem geplanten Einsatzbereich. Achten Sie beim Kauf auch auf das Budget und entscheiden Sie, ob Ihr Rollator von der Krankenkasse übernommen wird oder ob Sie eine Zuzahlung leisten möchten. Wählen Sie das Modell, das Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihnen gefällt. Lassen Sie sich von Fachpersonal im Sanitätshaus beraten, um sicherzustellen, dass auch die Griffhöhe und Sitzhöhe optimal auf Ihre Körpergröße abgestimmt sind.
Mobilität mit faltbarem Scooter wird für viele Menschen zur idealen Lösung: Ob für den täglichen Arbeitsweg, kurze Erledigungen oder längere Reisen ...
Die Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für medizinisch notwendige Hilfsmittel, sofern diese den gesundheitlichen Zustand verbessern ...
Asthma (auch: Asthma bronchiale) ist eine weit verbreitete, chronische Atemwegserkrankung, die weltweit Millionen von Menschen betrifft ...