Ratgeber

Sicherheit durch Mobilität: Wie Rollatoren das Sturzrisiko senken können

Sturzprävention: Mobilitätshilfen als Schlüssel zur Sicherheit

Mit zunehmendem Alter kann das Risiko von Stürzen deutlich steigen, welches schwerwiegende und gesundheitliche Folgen haben kann. Umso wichtiger ist es daher, präventive Maßnahmen zu ergreifen. Hierbei spielen Mobilitätshilfen, wie beispielsweise Rollatoren, eine entscheidende Rolle. Diese helfen Ihnen Ihre Sicherheit zu erhöhen, Ihre Beweglichkeit zu erhalten und Ihre Selbstständigkeit zu bewahren.


Sicherheit bedeutet Lebensqualität

Sicherheit im Alltag bedeutet, insbesondere für Menschen mit zunehmendem Alter, mehr als nur Schutz vor Verletzungen. Sie fördert das Selbstvertrauen, stärkt die Unabhängigkeit und ermöglicht eine aktive Teilnahme am sozialen Leben. Der Rollator ist hierbei mehr als nur eine Gehhilfe – er öffnet die Tür zu einem bewussten und selbstbestimmten Leben. Ein ausgewogener Spaziergang oder alltäglich anfallende Erledigungen tragen maßgeblich zu einer besseren Lebensqualität bei.

Bildausschnitt Rückengurt Rollator Nitro

Stabilität und Sicherheit im Alltag: Vorteile von Rollatoren

 

Ein Rollator fördert den Erhalt der Muskulatur, steigert die Beweglichkeit der Gelenke und verringert somit das Risiko von Stürzen. Die Gehhilfe ist in der Regel aus stabilem Stahl oder leichtem Aluminium gebaut und bietet durch die ergonomische Konstruktion einen festen Halt beim Gehen und Stehen. Die meisten Rollatoren verfügen über eine integrierte Sitzfläche welche sich perfekt für Ruhepausen, bei Überanstrengung oder bei Schwindelgefühl, eignen. Je nach individueller Ausstattung verfügt der Rollator über einen Rückengurt, welcher die Erholung auf dem Sitz noch bequemer werden lässt.

 

Durch diese Eigenschaften hilft ein Rollator die Mobilität zu erhalten oder zurückzugewinnen.

Mobilitätshilfen: Unterstützung für Senioren und Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit

 

Neben Menschen mit zunehmendem Alter kann ein Rollator auch temporär nach einer schwerwiegenden Erkrankung oder Operationen zum Einsatz kommen. Zur Wiederherstellung von Gleichgewicht, Muskulatur und Mobilität fördern Rollatoren eine aktive Lebensweise. Möchten Sie Ihren Bewegungsradius erweitern und Ihren Alltag wieder selbstständig meistern? Dann ist ein Rollator die beste Wahl für Sie!


Wie hilft ein Rollator bei der Sturzprävention?

Ein Rollator trägt maßgeblich zur Sturzprävention bei, indem er die Stabilität und das Gleichgewicht unterstützt. Die integrierten Bremsen ermöglichen eine kontrollierte Fortbewegung. Außerdem helfen am Rollator angebrachte Ankipphilfen beim Überwinden von Bordsteinen oder ähnlichen Erhöhungen. Der Rollator ermutigt zu regelmäßiger Bewegung und fördert somit die Stärkung der Muskulatur und verbessert die Koordination.

Rollator kaufen: Worauf sollte man achten?

Der Kauf des richtigen Rollators hängt von verschiedenen Faktoren ab. Aspekte wie Produktgewicht, Körpergröße sowie individuelle Bedürfnisse spielen hierbei eine Rolle.

 

Für eine maximale Sicherheit und die bestmögliche Förderung Ihrer Gelenke sollte der Rollator auf Ihre Körpergröße eingestellt werden können. Im Idealfall wird dies durch geschultes Fachpersonal im Sanitätshaus oder Fachhandel durchgeführt.

Der Anwendungsort spielt bei den individuellen Bedürfnissen eine wichtige Rolle, da es speziell konzipierte Rollatoren für den Innen- und Außenbereich gibt, aber auch Modelle, welche sich für beides eignen. Für wen es besonders leicht sein soll der greift anstelle eines Standard Stahl Rollators auf ein Modell mit Aluminium- oder gar Carbon-Rahmen zurück. Rollatoren, die sich besonders kompakt falten lassen, eignen sich bestens für Reisen – egal ob im Auto, in der Bahn oder im Flugzeug.

 

Bei der Suche nach der richtigen Mobilitätshilfe empfehlen wir eine Beratung in einem Sanitätshaus oder Fachhandel in Anspruch zu nehmen.

Standard Rollator Migo Seitenansicht
Standard-Rollator

Mehr erfahren
Rollator Nitro SL in grauer Farbe Frontalansicht
Leichtgewicht-Rollator

Mehr erfahren
Rollator Nitro in Champagner-Farbe Frontalansicht
Premium-Rollator

Mehr erfahren
Rollator Cristallo 2 Frontalansicht
Spezial-Rollator

Mehr erfahren

Fazit: Mehr Sicherheit durch den richtigen Rollator

Ein Rollator kann eine entscheidende und wichtige Unterstützung sein. Er fördert das Sicherheitsgefühl, die Beweglichkeit und den Erhalt der Muskulatur und verleiht somit eine höhere Lebensqualität. Wer auf die richtige Auswahl und Nutzung achtet, kann seinen Alltag sicher, selbstbestimmt und aktiv gestalten.

 

Wenn Sie erfahren möchten, wie man den eigenen Rollator fit für den Frühling macht, lesen Sie gerne unseren Newsbeitrag dazu!

Ähnliche Beiträge

So befestigen Sie unseren Schirm an Ihrem Rollator

Ratgeber

Ein plötzlicher Regenschauer kann einen Spaziergang mit dem Rollator schnell ungemütlich machen. Doch mit unserem praktischen Schirmhalter haben Sie stets beide Hände frei ...

Mehr lesen
Frau fährt Scooter, Mann fährt E-Rollstühl

E-Mobilität im Vergleich: E-Scooter oder E-Rollstuhl

Ratgeber

Mobilität ist ein essenzieller Bestandteil des Alltags. Doch für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit stellt sich oft die Frage: Soll es ein E-Rollstuhl oder ein E-Scooter sein?

Mehr lesen
Frau sitzt auf Yogamatte

Tag der Rückengesundheit: Tipps für einen starken Rücken im Alltag

Ratgeber

Am 15. März ist der Tag der Rückengesundheit – ein Anlass, um sich bewusst mit der eigenen Rückengesundheit zu befassen...

Mehr lesen
Immer auf dem neuesten Stand bleiben?
. .