Wie bei den meisten Geräten im täglichen Gebrauch oder bei der Wiedernutzung nach einer längeren Pause, ist es wichtig Rollatoren zu pflegen und regelmäßig eine Wartung durchzuführen. Mit der richtigen Pflege verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Rollators und sorgen dafür, dass er stets sicher und komfortabel nutzbar bleibt. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, auf was Sie achten sollten, um ihren Alltagsbegleiter richtig zu pflegen.
Eine gründliche Reinigung ist der erste Schritt zur Pflege.
Neben der Reinigung ist eine technische Wartung unerlässlich. Mit unserer Checkliste behalten Sie alles im Blick:
Sollten Sie sich unsicher sein, ob Sie die Wartung und Pflege richtig durchführen oder ob ein Makel am Produkt ein Sicherheitsrisiko ist, kontaktieren Sie bitte umgehend ihr Sanitätshaus oder Fachgeschäft! Wir wünschen allzeit schöne Ausflüge und ein sicheres Vorankommen.
Mit zunehmendem Alter kann das Risiko von Stürzen deutlich steigen, welches schwerwiegende und gesundheitliche Folgen haben kann. Umso wichtiger ist es daher, präventive Maßnahmen zu ergreifen...
Mobilität ist ein essenzieller Bestandteil des Alltags. Doch für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit stellt sich oft die Frage: Soll es ein E-Rollstuhl oder ein E-Scooter sein?
Am 15. März ist der Tag der Rückengesundheit – ein Anlass, um sich bewusst mit der eigenen Rückengesundheit zu befassen...