Der Sommer ist endlich da und bringt mit seiner Sonne und den langen Tagen Freude und Vitalität in unseren Alltag. Doch während viele von uns die Sonne genießen, können hohe Temperaturen auch schnell zur Belastung werden. Es ist wichtig zu wissen, wie man mit der Hitze umgehen sollte, um dennoch den Sommer in vollen Zügen genießen zu können. Ob beim Arbeiten, Entspannen oder Reisen – mit den richtigen Tipps können Sie die heißen Tage problemlos meistern und dabei stets cool bleiben. Im Folgenden haben wir einige praktische Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen, die Sommerhitze sicher und angenehm zu überstehen.
Wie immer ist Wasser trinken das A und O an heißen Tagen. Am besten trinken Sie immer wieder kleine Mengen an Wasser, auch wenn Sie keinen Durst verspüren, um Dehydration zu vermeiden. Ein Tipp: Fügen Sie Ihrem Wasser ein paar Scheiben Zitrone oder Minze hinzu, um es erfrischender zu machen.
Mit atmungsaktiver Kleidung aus Baumwolle und Leinen sind Sie an heißen Tagen gut beraten. Helle Kleidung reflektiert die Sonnenstrahlen und absorbiert Wärme somit besser als dunkle Kleidung.
Tragen Sie eine Kopfbedeckung, um direkte Sonnenstahlen zu vermeiden. Schützen Sie ihre Augen mit einer Sonnenbrille und ihre Haut mit einer Sonnencreme mit hohem LSF. Denken Sie daran, die Sonnencreme regelmäßig aufzutragen, besonders wenn Sie schwimmen oder schwitzen.
Vermeiden Sie intensive körperliche Anstrengung während den heißesten Stunden zwischen 11 und 16 Uhr und suchen Sie kühle Orte auf. Nutzen Sie beispielsweise auch Ventilatoren, um eine willkommene Abkühlung zu genießen.
Schwere, fettige Mahlzeiten belasten den Körper zusätzlich zur Hitze. Greifen Sie auf leichte Mahlzeiten zurück. Profi-Tipp: Legen Sie für einen besonders erfrischenden Genuss eine Wassermelone vor dem Verzehr 30 Minuten in den Kühlschrank.
Haben Sie immer für den Notfall eine Karte mit ihrem Notfallkontakt bei sich. Dieser sollte über Medikamenteneinnahmen und ähnliche Dinge wie Allergien Bescheid wissen, um im Ernstfall schnell handeln zu können.
Reisen bei hohen Temperaturen kann für Menschen mit Handicap eine besondere Herausforderung sein. Planen Sie Ihre Reisen so, dass Sie anstrengende Aktivitäten während den heißesten Stunden des Tages vermeiden. Suchen Sie sich barrierefreie Unterkünfte und Transportmittel aus, die klimatisiert sind. Weitere Tipps zum Reisen mit Handicap erfahren Sie in unter dem Beitrag „Reisen mit Handicap – Tipps für einen unbeschwerten Urlaub".
Mit unserem Duschstuhl AiO kein Problem!
Weitere Duschstühle und Badewannenlifter für die Abkühlung zwischendurch finden Sie in unserem Bereich Bad & WC.
Unsere Duschstühle auf Rezept vereinen durchdachte Funktionen mit Komfort und Sicherheit. Doch welche Produkte lassen sich überhaupt mit einer HMV.-Nummer erhalten?
Bei einer Erkältung leiden viele unter Schnupfen. Dieser ist – auch wenn sehr lästig – allerdings eine wirkungsvolle Abwehr unseres Körpers. Er entsteht durch eine angeschwollene Nasenschleimhaut, die vermehrt Nasensekret produziert ...
Erfahren Sie alles über das Thema Lungenfibrose. Was ist eine Lungenfibrose und was sind die Ursachen, Symptome & Behandlungsmöglichkeiten...